Menü

Reviews

– Die Farbe der Ferne –

Mit großer Bestürzung und Trauer haben wir in dieser Woche erfahren, dass der ehemalige, langjährige Direktor des Heidelberger Kunstvereins, Professor Hans Gercke, am Montag, den 22. September 2025, im Alter von 84 Jahren verstorben ist.

An der Spitze der Institution prägte der Kunsthistoriker die kulturelle Entwicklung unserer Stadt mit einer überaus engagierten und anspruchsvollen Ausstellungstätigkeit sowie mit einem hohen Maß an Menschlichkeit – und das für ganze 36 Jahre.

Hans Gercke wurde 1941 in Kehl geboren und studierte Kunstgeschichte, Archäologie und Musikwissenschaften in Heidelberg und Padua. Anschließend war er als Redakteur im Feuilleton der Rhein-Neckar-Zeitung tätig.

1970 wurde er zum künstlerischen Leiter des Heidelberger Kunstvereins berufen und 1980 zum ersten hauptamtlichen Direktor ernannt. Von Anfang an war es ihm wichtig - anders als seine Vorgänger - auch internationale Kunst auszustellen und neue Formate, wie zum Beispiel Performances, einzuführen. Mitglieder und Publikum waren gefordert, doch Gercke gelang es, die Heidelberger zunehmend für die zeitgenössische Kunst zu begeistern.

Gleichzeitig setzte sich der verheiratete Vater von vier Kindern für Künstlerinnen und Künstler vor Ort ein und sensibilisierte Stadtvertreter und Bevölkerung für lokalpolitische Themen. Mit kontrovers angelegten Ausstellungen prangerten er und sein Team den Modernisierungswahn der 70er Jahre in der Heidelberger Altstadt an und hatten damit sichtbaren Erfolg.

Unvergessen sind auch die 1980 realisierten Ausstellungen Der Baum zum Thema Waldsterben sowie die Prinzhorn-Sammlung, die damals noch kein eigenes Haus besaß und erst durch die Präsentation im Kunstverein ins öffentliche Bewusstsein rückte.

Gerckes unglaublich hohes Arbeitspensum, das sich in jährlich zahlreichen, von Publikationen begleiteten Ausstellungen im Kunstverein niederschlug und in der legendären Ausstellung Blau – Die Farbe der Ferne im Jahr 1990 kulminierte, absolvierte er mit großer Offenheit für Ideen, mit Respekt und einer bewundernswerten Ruhe. So berichten es ehemalige Mitarbeiterinnen und Weggefährten, die ihn bei der intensiven Vorbereitung dieser international beachteten Schau und dem heute als Klassiker geltenden Katalog unterstützten. Nicht zuletzt wurde mit Blau auch der Neubau des Kunstvereins im Garten des Kurpfälzischen Museums eingeweiht: eine Herkulesaufgabe.

Schon vor seinem Abschied als Direktor des Kunstvereins im Jahr 2006 hatte Hans Gercke eine Honorarprofessur an der Pädagogischen Hochschule erhalten und ging seinem Lehrauftrag noch bis vor wenigen Jahren nach. Er war weiterhin ein gefragter Kurator, Redner und Autor. Seine fachlich und sprachlich exzellenten Texte, für die er in seiner Altbauwohnung in der Werderstraße Literatur aus seiner riesigen Privatbibliothek zu Rate zog, gehören ebenfalls zu seinem Vermächtnis.

Der ehemalige Direktor des Heidelberger Kunstvereins war in jeder Hinsicht eine Ausnahmeerscheinung: Sein Wissen, sein Einsatz, seine Kreativität und Arbeitsethik waren begleitet von Integrität und Bescheidenheit. So werden wir - der Vorstand, der Beirat, das Team und sicher auch viele Mitglieder des HDKV - ihn in Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Dr. Julia Behrens, Sprecherin des Beirats